Wirtschaft D/A/CH

(mm) Die Schere zwischen Arm und Reich ging in den letzten Jahren immer weiter auf. Konnte noch von 1995 bis 1999 eine Verbesserung der Einkommensverteilung erzielt werden, so verschlechterte sich die Situation seitdem wieder. Auch die Zahl der Menschen die …

(mm) In der Debatte um den flächendeckenden Mindestlohn für die ganze Bundesrepublik dominiert das Thema Arbeitsarmut. Betroffen davon sind jedoch nicht nur viele unselbstständig Beschäftigte, sondern auch rund 1,1 Millionen Unternehmer. Von 8,50€ pro Stunde können diese Selbstständigen nur träumen. …

(mm) Angesichts der immer stärker steigenden Steuerlast in Folge der kalten Progression, sowie moderater Lohnabschlüsse haben die Österreicher trotz einer offiziell niedrigen Inflation immer weniger Geld zur Verfügung. Dies ergibt die jedes Jahr im Dezember durchgeführte Umfrage der Versicherungsgesellschaft Generali. …

(mm) Für die österreichischen Mobilfunkkunden wird es im nächsten Jahr mit den günstigen Handytarifen vorbei sein. Sowohl die Telekom Austria, T-Mobile und Hutchinson haben angekündigt, den massiven Preisverfall zu stoppen. Seit 2006 sind die Preise im Mobilfunk um etwa 40% …