Erdgas spielt eine wichtige Rolle in der eurasischen Geopolitik, weshalb die Amerikaner diesbezüglich auch so belligerent sind.
Von Phil Butler / New Eastern Outlook
Am 26. Juli 2021 hatte das Propagandabüro des US-Außenministeriums Radio Free Europe – Radio Liberty (RFE/RL) einen neuen Grund zum Feiern, als eine Gazprom-Pipeline in Russland brach und in Flammen aufging. Sendet RFE/RL unterschwellige Botschaften über eine weitere Pipeline? Es wäre nicht das erste Mal.
Die Pipeline befindet sich in der russischen Region Perm, etwa 1.400 Kilometer östlich von Moskau, und liefert Gas aus dem sibirischen Urengoi-Gasfeld. Zwar gab es in der Nachrichtenredaktion von RFE/RL keine eindeutigen Anzeichen für freudigen Jubel und knallende Sektkorken, aber amerikanische Interessen sind traditionell überschwänglich, wenn russisches Gas unterbrochen wird.
Nur wenige erinnern sich heute daran, aber diese Pipeline wurde von der Reagan-Administration verhöhnt, weil sie befürchtete, Westeuropa würde von Gaslieferungen aus der Sowjetunion abhängig werden. Komischerweise lautete die Logik damals, dass die lästigen Sowjets die Einnahmen zum Bau weiterer Weltuntergangswaffen verwenden würden, um die Welt zu beherrschen.
Im Dezember 1981 genehmigte Regan Sanktionen, die amerikanische Unternehmen daran hinderten, Öl- und Gastechnologien zu exportieren, die für den Bau der Pipeline als notwendig erachtet wurden. Für den Fall, dass Nord Stream 2 und die Krim-Situation irgendjemanden verwirren: Das Gas war schon immer der wahre Grund für die Reibereien zwischen den USA und Russland. Als ob irgendjemand in Amerika überhaupt wüsste, wo die Krim liegt. Washington und die korporativen Unholde, die dort das Sagen haben, können sich nicht mit der Gewissheit anfreunden, dass die Russen eines Tages einen riesigen Zahltag für Gas und Ressourcen bekommen werden.
Der einzige Unterschied besteht darin, dass die europäischen Länder die amerikanischen Sanktionen heute nicht mehr als illegal betrachten, wie es zu Zeiten der Sowjetunion der Fall war. In den 80er Jahren widersetzten sich die europäischen Staats- und Regierungschefs Ronald Reagan, der sich schließlich wie folgt äußerte:
“Nun, sie können ihre verdammte Pipeline haben. Aber nicht mit amerikanischer Ausrüstung und nicht mit amerikanischer Technologie”.
Raten Sie mal. Dadurch, dass den Sowjets die US-Energietechnologien vorenthalten wurden, war die Sowjetunion gezwungen, ihre eigenen zu entwickeln. Heute ist die russische Technologie mindestens so gut wie die westlichen Alternativen. Dies wird zum Teil in einer Rezension eines Buches des Georgetown-Professors Thane Gustafson über die Unveränderlichkeit der Gaspolitik deutlich.
“Doch hinter den Kulissen dieser politischen Umwälzungen handelten die wahren Akteure anders. Die Sowjetunion entwickelte im eigenen Land alternative Kompressor- und Rohrleitungstechnologien, die für den Gastransport von entscheidender Bedeutung waren, und Europa verkaufte weiterhin Technologien, die die Sowjets im eigenen Land nicht herstellen konnten.”
Der Autor des Berichts, Andrew Moravcsik, fährt fort, die Logik des gesamten Energieproblems zu erörtern, wenn es um politische Veränderungen geht. Am Ende des Artikels hebt er die wichtigste Erkenntnis hervor, nämlich dass die Co-Abhängigkeit zwischen Russland und Europa im Energiebereich von Dauer sein wird. Und der Autor des Buches prophezeit, dass wir in ein so genanntes “goldenes Zeitalter des Gases” eintreten werden. Warum also all das Stochern, Stechen und Täuschen seitens der westlichen Weltordnung?
Ein Abschnitt der Pipeline in der Region Poltawa explodierte am 17. Juni 2014, einen Tag nachdem Russland die Gaslieferungen an ukrainische Kunden wegen Zahlungsausfällen eingeschränkt hatte. Damals, 2014, behaupteten die russischen Behörden, dass Jarosch, ein ukrainischer rechter Aufständischer und Banderist, Drohungen gegen russische Pipelines ausgesprochen habe. Ich möchte hier nicht weiter auf diese Geschichte eingehen, aber Jarosch und andere wurden eindeutig von US-amerikanischen und europäischen Stellen unterstützt, die ein NATO-freundliches Regime errichten wollten. Ein Mittel zur Erreichung dieses Ziels war sicherlich Sabotage.
In der Zwischenzeit ist die Vereinbarung, die neulich zwischen dem US-Präsidenten und der deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel getroffen wurde, in den Köpfen der gegnerischen Eliten noch lange nicht in trockenen Tüchern. Auf der deutsch-russischen Seite ist der Slogan “Engagiert, zuverlässig, sicher” eine gute PR für die kommenden Gaslieferungen. Aber für die düsteren Gesichter, die hinter dem Vorhang stehen, ist dieses Branding ein Volltreffer, wenn ich mich nicht täusche. Alles, was Angela Merkel und ihre Hintermänner brauchen, ist ein Gasleck, eine Unterwasserexplosion oder eine Pumpstation, die in die Luft fliegt, damit der Deal platzt. Es ist anzumerken, dass sich alle russophobischen Kanäle in Europa auf die Umweltauswirkungen von Nord Stream 2 konzentrieren. Die Kyiv Post und die anderen scheinen darauf erpicht zu sein, die Bewegung “Nord Stream 2 verstopfen!” zu unterstützen.
Ich hoffe, ich irre mich, aber ich erinnere mich, dass ich eine Tötungsliste gefunden habe, auf der Bandera-Anhänger sich mit der britischen Botschaft und der US-Seite zusammengetan und NATO-Server benutzt haben, um die Namen von Feinden in der Ukraine und anderswo zu verbreiten. Nein, ich mache keine Witze. Das ist eine andere Geschichte. Wenn ich an der Spitze Deutschlands oder Russlands stünde, würde ich Nord Stream 1 und 2 eine Zeit lang zusätzlich sichern lassen.
Wir brauchen ihre Unterstützung!
Liebe Leser, wenn Sie keine Premiumartikel lesen möchten, aber uns dennoch unterstützen wollen, dann können sie das auch mit einer Spende auf unser Bankkonto tun. Fragen Sie per eMail: redaktion@contra-magazin.com nach den Bankdaten oder übersenden Sie einen Unterstützungsbeitrag einfach per Paypal. Danke für Ihre Hilfe!
Ein Szenario, das ich für den Augenblick nicht für aktuell halte.
Aber in zwei, drei oder vier Jahren kann es auf der Agenda stehen. Es ist eine Möglichkeit, um dem Deutschen Michel die geplanten, neuen, kleinen Atomkraftwerke unterzujubeln, von denen Gates und Konsorten träumen. Dann sind alle anderen Formen der Energiegewinnung, einschließlich der Windräder, passé. Es gib dann nur noch einen Anbieter, der alle Konditionen festlegt, inklusive des erforderlichen Wohlwollens.